Hier finden Sie Neuigkeiten vom Bezirksverband Bielefeld und dem Kreis Gütersloh der Kleingärtner e.V..
Wichtig !
Rundschreiben 5-2021 Infoschreiben zum Regionalplan OWL
Regionalplan der Bezirksregierung Detmold zur Stadtentwicklung
Sehr geehrte Vorstände, sehr geehrte Kleingärtner*innen
in obiger Angelegenheit wenden wir uns an Sie.
Im Rahmen der Stadtentwicklung sieht der aktuelle Regionalplan für OWL vor, bestimmte Areale im Stadtgebiet Bielefeld und Kreis Gütersloh zum Siedlungsgebiet zu erklären. Betroffen sind nach der jetzigen Planung Grünzüge und Flächen, in denen auch unsere Kleingartenanlagen liegen. Sie finden die Karte vom „BUND-Kreisgruppe Bielefeld“ hier verlinkt (rechte Maustaste und Link öffnen anklicken) https://bielefeld-natuerlich.de/regionalplan , in dem die optionalen Gebiete rot eingezeichnet sind.
Die Zeit drängt, da es eine Frist zur Stellungnahme bis zum 31. März 2021 gibt. Die Stellungnahmen der betroffenen Anlieger*innen und Kleingärtner*innen sichern einen möglichen, späteren Klageweg. Es ist wichtig, dass alle betroffenen Kleingärtner*innen jetzt reagieren und ihre Stellungnahmen abgeben und auch die Vorstände der Vereine. Wenn Sie dem Link folgen können Sie online Ihre Stellungnahme abgeben. beteiligung-online.nrw.de/bo_detmold_RegionalplanOWL_Entwurf_2020/start.php
Alternativ zu „Beteiligung-Online“ können Stellungnahmen auch per
E-Mail (beteiligung-regionalplanowl@bezreg-detmold.nrw.de) und per Post (zu richten an:
Bezirksregierung Detmold, Dezernat 32, Leopoldstr. 15,32756 Detmold) erfolgen.
Als Verband lehnen wir die im Entwurf der Bezirksregierung vorgesehenen Änderungen betreffend BSN-, ASB-, GIB-Flächen und regionale Grünzüge ab, da sie einen erheblichen und unverhältnismäßigen Schaden für Natur und Landschaft, Stadtklima, Biotopverbund, Gewässerschutz, Naherholung, Stadtgärten und Wald bewirken und die kleingärtnerischen Flächen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh dramatisch verringern werden.
Hier der gesamte Regionalplan:
Bitte informieren Sie Ihre Mitglieder, damit diese ihre Stellungnahme rechtzeitig abgeben können und sich für den Erhalt der Grünflächen und der Kleingärten einsetzen können.
Das Schreiben einer Stellungnahme geht online sehr einfach. Mann oder Frau muss sich nur registrieren, die Stellungnahme schreiben, versenden, schon erledigt. Es ist wirklich wichtig, dass viele Stellungnahmen eingehen! Die Bürger*innen und Kleingärtner*innen und die Vereinsvertreter*innen müssen mit ihren Anliegen und Stellungnahmen sichtbar werden!
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Kranz
Vorsitzender
Sehr geehrte Gartenfreundinnen, sehr geehrte Gartenfreunde,
der Bezirksverband befindet sich in der Zeit vom 27. Juli bis zum 24. August im Urlaub.
Achtung folgende Info vom BZV !
Sehr geehrte Kleingärtnerrinnen, sehr geehrte Kleingärtner,
durch die Entwicklungen in den letzten Tagen sind wir, der Bezirksverband Bielefeld und Kreis Gütersloh der Kleingärtner e.V., dazu gezwungen, die Fachberatung am 28.03.2020 abzusagen. Bitte informieren Sie Ihre Vereinsmitglieder, damit keiner umsonst den Weg antritt.
Wir bitten Ihr um Verständnis und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Kranz
Stv. Vorsitzender
Bezirksverband
Bielefeld und Kreis Gütersloh
der Kleingärtner e.V.
Rundschreiben Nr. 07/2019
Klicken Sie auf Broschüre öffnen um die Info zu lesen.
Mit dem Klick auf PDF herunterladen können Sie die Broschüre für sich abspeichern.